Datenschutzerklärung

1. Verantwortlicher

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Emanuel Schmacher e.U.
Herr Emanuel Schmacher
Sielach 76
9133 Sittersdorf
Österreich
E-Mail: support@learny.page

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten

2.1 Newsletter-Anmeldung

Bei der Anmeldung zum Newsletter werden folgende Daten erhoben:

  • E-Mail-Adresse
  • Zeitpunkt der Anmeldung
  • Sprachversion der Website
  • IP-Adresse (zur Sicherheit und Spam-Prävention)

2.2 Kontaktformular

Bei der Nutzung des Kontaktformulars werden erhoben:

  • Name
  • E-Mail-Adresse
  • Betreff
  • Nachricht

2.3 Künstliche Intelligenz und Google-Services

Die Learny-App nutzt verschiedene Google-Services und AI-Technologien zur Bereitstellung der Kernfunktionen. Dabei werden folgende Services verwendet:

Google Gemini AI

Für die automatische Generierung von Lernkarten und Lerninhalten verwenden wir Google Gemini AI. Dabei werden übertragen:

  • Von Ihnen eingegebene Themen und Inhalte
  • Spracheinstellungen
  • Anfrage-Zeitstempel
  • Anonymisierte Nutzungsstatistiken

Google Text-to-Speech API

Für die Sprachausgabe von Lernkarten verwenden wir Google Text-to-Speech. Dabei werden übertragen:

  • Zu sprechende Texte der Lernkarten
  • Gewählte Sprache und Stimme
  • Audio-Qualitätseinstellungen

Google Firebase AI Logic API

Für intelligente Lernempfehlungen und adaptive Algorithmen verwenden wir Firebase AI Logic. Dabei werden verarbeitet:

  • Lernfortschritt und -statistiken
  • Antwortmuster und Erfolgsraten
  • Bevorzugte Lernzeiten und -häufigkeit
  • Schwierigkeitsgrad-Präferenzen

Google Vertex AI API

Für erweiterte Machine Learning-Funktionen und Textanalyse nutzen wir Google Vertex AI. Dabei werden verarbeitet:

  • Texte zur Analyse und Kategorisierung
  • Lernkarten-Inhalte zur Optimierung
  • Sprachmuster für personalisierte Empfehlungen

Google Firebase App Check API

Zum Schutz vor Missbrauch und zur Sicherstellung der App-Authentizität verwenden wir Firebase App Check. Dabei werden übertragen:

  • App-Signatur und Zertifikats-Hashes
  • Geräte-Attestierung (SafetyNet/Play Integrity)
  • Anfrage-Tokens zur Validierung
  • App-Version und Build-Informationen

Google reCAPTCHA

Zur Spam-Prävention auf der Website verwenden wir Google reCAPTCHA. Dabei werden folgende Daten an Google übertragen:

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • Referrer-URL
  • Technische Informationen über Browser und Betriebssystem
  • Mausbewegungen und Klickverhalten
  • Cookies (siehe Abschnitt 9)

Datenverarbeitung durch Google

Alle oben genannten Google-Services verarbeiten Daten gemäß den Google Cloud-Datenschutzbestimmungen. Google ist nach dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert und bietet angemessene Datenschutzgarantien.

3. Altersbeschränkung und Datenschutz für Minderjährige

Die Learny-App und diese Website sind ausschließlich für Personen bestimmt, die das 18. Lebensjahr vollendet haben.

3.1 Keine bewusste Erhebung von Daten Minderjähriger

Wir erheben wissentlich keine personenbezogenen Daten von Personen unter 18 Jahren. Sollten wir feststellen, dass wir versehentlich Daten von minderjährigen Personen erhoben haben, werden wir diese unverzüglich löschen.

3.2 Verantwortung der Nutzer

Mit der Nutzung unserer Services bestätigen Sie, dass Sie mindestens 18 Jahre alt sind. Die Angabe eines falschen Alters stellt eine Verletzung unserer Nutzungsbedingungen dar.

3.3 Maßnahmen bei Verstoß

Bei Kenntnis der Nutzung durch Minderjährige werden wir:

  • Das betreffende Nutzerkonto unverzüglich sperren
  • Alle personenbezogenen Daten des Nutzers löschen
  • Den Zugang zu unseren Services verweigern

4. Zweck der Datenverarbeitung

Die Daten werden ausschließlich für folgende Zwecke verwendet:

  • Versendung des Newsletters mit Informationen über die Learny-App
  • Benachrichtigung über die Verfügbarkeit der App
  • Beantwortung von Anfragen über das Kontaktformular
  • Automatische Generierung von Lernkarten durch KI (Google Gemini AI)
  • Bereitstellung von Sprachausgabe-Funktionen (Google Text-to-Speech)
  • Personalisierte Lernempfehlungen und adaptive Algorithmen (Firebase AI Logic)
  • Textanalyse und Machine Learning-basierte Optimierungen (Google Vertex AI)
  • App-Sicherheit und Authentizitätsprüfung (Firebase App Check)
  • Technische Sicherheit und Spam-Prävention (Google reCAPTCHA)
  • Schutz vor automatisierten Anfragen (Bots)
  • Verbesserung der App-Funktionalität durch anonymisierte Nutzungsstatistiken

4. Rechtsgrundlage

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf folgenden Rechtsgrundlagen:

  • Newsletter: Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
  • Kontaktanfragen: Berechtigtes Interesse oder Vertragsanbahnung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f bzw. lit. b DSGVO
  • App-Nutzung und KI-Services: Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (zur Bereitstellung der vertraglich vereinbarten App-Funktionen)
  • Google Gemini AI: Vertragserfüllung für KI-gestützte Lernkarten-Generierung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
  • Google Text-to-Speech: Vertragserfüllung für Sprachausgabe-Funktionen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
  • Firebase AI Logic & Vertex AI: Berechtigtes Interesse an der Verbesserung der App-Funktionalität gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
  • Firebase App Check: Berechtigtes Interesse an App-Sicherheit und Missbrauchsschutz gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
  • IP-Adressen: Berechtigtes Interesse an IT-Sicherheit gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
  • Google reCAPTCHA: Berechtigtes Interesse an Spam-Schutz gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

5. Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist:

  • Newsletter-Daten: Bis zur Abmeldung oder Widerruf der Einwilligung
  • Kontaktanfragen: Nach vollständiger Bearbeitung, spätestens nach 3 Jahren
  • IP-Adressen: Werden nach 7 Tagen automatisch gelöscht
  • Session-Cookies: Werden beim Schließen des Browsers gelöscht
  • Google reCAPTCHA-Daten: Werden von Google gespeichert, siehe Google-Datenschutzerklärung

6. Weitergabe von Daten

Grundsätzlich werden Ihre Daten nicht an Dritte weitergegeben. Ausnahmen bestehen für die Bereitstellung der App-Funktionen:

  • Google Gemini AI: Texte und Lerninhalte werden zur KI-gestützten Verarbeitung an Google LLC (USA) übertragen.
  • Google Text-to-Speech API: Zu sprechende Texte werden zur Audio-Generierung an Google LLC (USA) übertragen.
  • Google Firebase AI Logic API: Lernstatistiken und -muster werden zur Optimierung der Lernempfehlungen an Google LLC (USA) übertragen.
  • Google Vertex AI API: Textinhalte werden zur Machine Learning-basierten Analyse an Google LLC (USA) übertragen.
  • Google Firebase App Check API: App-Authentizitätsdaten werden zur Sicherheitsprüfung an Google LLC (USA) übertragen.
  • Google reCAPTCHA: Bei Nutzung des Kontaktformulars werden Daten zur Spam-Prävention an Google LLC (USA) übertragen.

Datenschutzgarantien: Google LLC ist nach dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert und bietet angemessene Datenschutzgarantien. Alle Datenübertragungen erfolgen verschlüsselt über HTTPS/TLS.

Weitere Informationen finden Sie in Googles Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy

Informationen zu Google Cloud-Datenschutz: https://cloud.google.com/privacy

7. Ihre Rechte als betroffene Person

Nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) stehen Ihnen folgende Rechte zu:

  • Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob personenbezogene Daten verarbeitet werden und Auskunft über diese Daten zu erhalten.
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen.
  • Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an: support@learny.page

8. Newsletter abbestellen

Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen:

  • Über den Link in jeder Newsletter-E-Mail
  • Über die Abmelde-Seite
  • Per E-Mail an support@learny.page

9. Cookies

Diese Website verwendet folgende Cookies:

  • Technische Cookies: Für die Sprachauswahl (erforderlich für den Betrieb der Website)
  • Google reCAPTCHA-Cookies: Zur Spam-Prävention im Kontaktformular

Google reCAPTCHA setzt folgende Cookies:

  • _GRECAPTCHA: Speichert die Benutzereinstellungen für reCAPTCHA
  • NID: Enthält eine eindeutige ID zur Erinnerung an Ihre Präferenzen

Diese Cookies sind für den Schutz vor Spam erforderlich und werden automatisch gesetzt, wenn Sie das Kontaktformular verwenden.

10. Sicherheit

Es werden angemessene technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz der Daten gegen unbefugten Zugriff, Verlust oder Missbrauch getroffen.

11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann bei Bedarf angepasst werden. Die aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Seite.

12. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren. Die zuständige Aufsichtsbehörde für Österreich ist:

Österreichische Datenschutzbehörde
Barichgasse 40-42
1030 Wien
Österreich
Telefon: +43 1 52 152-0
E-Mail: dsb@dsb.gv.at
Website: www.dsb.gv.at

13. Kontakt zum Verantwortlichen

Bei Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich an:

Emanuel Schmacher e.U.
Herr Emanuel Schmacher
Sielach 76
9133 Sittersdorf
Österreich
E-Mail: support@learny.page

14. Automatisierte Entscheidungsfindung

Eine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Art. 22 DSGVO findet nicht statt.

15. Google reCAPTCHA

Diese Website nutzt den Service reCAPTCHA der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ("Google").

Zweck: Die Abfrage dient der Unterscheidung zwischen einer Eingabe durch einen Menschen oder durch automatisierte, maschinelle Verarbeitung.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Spam-Schutz).

Datenübertragung: Die Abfrage wird an Google übertragen und dort ausgewertet. Dabei werden u.a. IP-Adresse, Browserinformationen und Verhaltensdaten übertragen.

Speicherdauer: Google speichert die Daten nach eigenen Angaben für verschiedene Zeiträume. Genaue Informationen finden Sie in der Google-Datenschutzerklärung.

Widerspruch: Sie können die Nutzung von reCAPTCHA nicht direkt deaktivieren, da dies für die Funktionalität des Kontaktformulars erforderlich ist.

Weitere Informationen: https://policies.google.com/privacy

16. SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Stand: Juli 2025